Um den Spray-Liner® Sprühkopf in das zu sanierende Abwasserrohr einzuführen, wird ein Zugang benötigt. Dieser kann über die Entlüftungsöffnungen, die Anschlussstellen der Sanitäranlagen und/oder die sich im Leitungssystem befindenden Revisionsöffnungen erfolgen oder direkt über den Fallstrang. Von dort aus werden die defekten Leitungen saniert. Es können Teile einer Leitung oder aber auch die komplette Leitungsanlage innerhalb eines Gebäudes saniert werden. Gerade bei Abzweigungen sorgt das Sprühverfahren für einen homogenen Übergang: Seiteneinläufe werden nahtlos eingebunden, wodurch Wasserhinterläufigkeiten gänzlich ausgeschlossen sind. Auch wenn im Fallstrang bereits ein Liner-Verfahren eingesetzt wurde, lassen sich die aufgefrästen seitlichen Zuläufe perfekt mit dem Spray-Liner® Verfahren einbinden und sanieren.